Seriell und möglichst baubiologisch sanieren im Bestand Nachhaltig modernisieren – ökologisch und wirtschaftlich sinnvoll

 

houses 7145627 1280 wal 172619 800

Während oft der Fokus auf Neubauten mit innovativen Baustoffen und modernster Technik liegt, bietet auch die Sanierung bestehender Gebäude enorme Potenziale – sowohl in ökologischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht.

Marlene Korff beleuchtet in ihrem Vortrag die nachhaltige Transformation des Gebäudebestands als zentralen Baustein der Energiewende.

Besonders wichtig ist hierbei die Nutzung der sogenannten „Grauen Energie“, also der Energie, die bereits in den bestehenden Baumaterialien und der Bausubstanz gebunden ist.

Durch serielle Sanierungsmethoden lassen sich Gebäude ressourcenschonend und effizient modernisieren. Der Einsatz ökologischer Baustoffe und zukunftsfähiger Energiekonzepte wie dem Mieterstrommodell trägt dazu bei, langfristig Kosten zu senken und die Umwelt zu entlasten.

Gleichzeitig stellen Schadstoffe wie Asbest oder alte Dämmmaterialien sowie veraltete Technik Herausforderungen dar, die mit einer durchdachten Planung bewältigt werden müssen.Welche Maßnahmen sich besonders lohnen, welche Fördermöglichkeiten es gibt und wie sich Investitionen amortisieren (ROI), zeigen praxisnahe Fallbeispiele.

Serielles Sanieren ermöglicht eine nachhaltige und wirtschaftliche Bestandsentwicklung – ein entscheidender Schritt für die Bauwende!

Veranstalter

Haben Sie Fragen?

 
 Verband Baubiologie e.V.
 
 Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
 
 info@verband-baubiologie.de

 www.verband-baubiologie.de

Ansprechpartnerin

Verband Baubiologie e.V.
Jeanne Siepert
baubiologica@verband-baubiologie.de

logo vb fb

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.