Saubere Sache – aber sicher? Wasch- und Reinigungsmittel zwischen Nachhaltigkeit und Schadstoffbelastung

 

cleaning 8660309 1280 Renkilde Copenhagen 800

Wasch- und Reinigungsmittel gehören zum täglichen Leben, doch ihre Inhaltsstoffe beeinflussen nicht nur die Reinigungsleistung, sondern auch die Raumluftqualität, die Umwelt und die Gesundheit. 

Viele herkömmliche Produkte enthalten problematische Substanzen, die Allergien auslösen, Atemwegsbeschwerden verursachen oder langfristig zur Schadstoffbelastung in Innenräumen beitragen können. Gleichzeitig gibt es zahlreiche ökologische Alternativen, die für ein gesundes Raumklima sorgen und gleichzeitig die Umwelt schonen.

In seinem Vortrag gibt Dipl. Ing. Waldemar Bothe einen Überblick über Deklarationen, Inhaltsstoffe und mögliche Schadstoffe in Reinigungsprodukten und zeigt auf, welche nachhaltigen Alternativen zur Verfügung stehen. 

Dabei wird auch die TRGS 600 berücksichtigt, die eine Substitution schädlicher Stoffe empfiehlt – ein wichtiger Aspekt nicht nur für Kindergärten, Schulen, Seniorenresidenzen und Arbeitsplätze, sondern auch für den privaten Haushalt. 

Denn durch bewusste Entscheidungen beim Kauf und der Anwendung von Reinigungsmitteln lässt sich viel für eine bessere Luftqualität, den Schutz der Umwelt und die Vermeidung gesundheitlicher Risiken tun.

 

 

Veranstalter

Haben Sie Fragen?

 
 Verband Baubiologie e.V.
 
 Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
 
 info@verband-baubiologie.de

 www.verband-baubiologie.de

Ansprechpartnerin

Verband Baubiologie e.V.
Jeanne Siepert
baubiologica@verband-baubiologie.de

logo vb fb

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.