Gesund bauen und sanieren – baubiologisch optimiert

heart 1288420 1280 TheUjulala auf pixabay 800

Häufig ist nicht bekannt, welche Materialien Schadstoffbelastungen verursachen können. Für ein behagliches und gesundes Wohnen sind jedoch nicht nur Energieeffizienz und ein dichtes Dach entscheidend.

Dipl. Ing. Eva Riks stellt in Ihrem Vortrag dar, auf welche Aspekte Baufamilien bei der Auswahl der Materialien für Neubau, Sanierung und Innenausbau achten sollten, um ein gesundes Raumklima zu erreichen.

Diese Themen werden im Vortrag näher beleuchtet:

  • Wie kann ein Haus baubiologisch optimiert gebaut und saniert werden?
  • Wo liegen die „Knackpunkte“ am Haus? (Fundament/Keller, Wandmaterialien, Fenster, Dach)
  • Was sind natürliche Materialien, was bedeutet Konfektionierung?
  • Gefahren durch Baustoffe, Dämmstoffe und Dichtstoffe an Haus und Wohnung vermeiden
  • Behaglichkeit ist mehr als eine funktionierende Heizung!
  • Innenausbau und Wohnverhalten

Die Wahl der richtigen Materialien und des Bauträgers sind bei Bauprojekten ebenso entscheidend und setzen entsprechendes Wissen voraus.

 

Veranstalter

Haben Sie Fragen?

 
 Verband Baubiologie e.V.
 
 Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
 
 info@verband-baubiologie.de

 www.verband-baubiologie.de

Ansprechpartnerin

Verband Baubiologie e.V.
Jeanne Siepert
baubiologica@verband-baubiologie.de

logo vb fb

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.