Was ist die baubiologica?

 

Der Verband Baubiologie veranstaltet seit 2023 einmal jährlich die baubiologica natürlich bauen. wohnen. arbeiten. Die Fachtagung für gesunde Innenräume bietet Ihnen nicht nur spannendes Fachwissen, rund um das baubiologische und Bauen und Sanieren, sondern auch die perfekte Plattform für einen Austausch mit dem Verband Baubiologie sowie führenden Unternehmen oder Verbänden, um über innovative Ansätze und Lösungen zu diskutieren, die die Gesundheit und das Wohlbefinden der Nutzer in Gebäuden fördern.

 

Ihre Vorteile

Erweiterung des Fachwissens: Durch die Teilnahme an der baubiologica erweitern Sie ihr Fachwissen und erhalten wertvolle Informationen zu aktuellen Forschungsergebnissen, innovativen Themen und baubiologischen Lösungen für ein Leben in gesunden Innenräumen.

Intensiver Austausch: Nutzen Sie die Gelegenheit, direkt mit Experten aus verschiedenen Branchen ins Gespräch zu kommen.

Erweiterung Ihres Netzwerks: Knüpfen Sie wertvolle Kontakte zu Gleichgesinnten, potenziellen Partnern und Branchenkollegen.

Kennenlernen von Unternehmen und Verbänden: Entdecken Sie innovative Unternehmen und engagierte Verbände, die sich gemeinsam mit uns für die Gestaltung baubiologischer, gesunder Innenräume einsetzen.

 

Wen wollen wir mit der baubiologica erreichen?

Wir wollen Menschen zusammenzubringen, die sich für naturnahes, baubiologisches Bauen interessieren, gesunde Innenräume gestalten wollen und gemeinsam etwas bewegen möchten. Die baubiologica richtet sich an alle Fachleute und Interessierte, die sich mit der Gestaltung von nachhaltigen und gesunden Innenräumen beschäftigen.  

  • Baubiologen und Messtechniker, die durch ihre Beratungen und Messungen gesunde Lebensräume gestalten und die Erweiterung des Fachwissens mit dem kollegialen Austausch verbinden wollen.
  • Architekten und Planer, die an der Gestaltung und Planung von Gebäuden beteiligt sind und sich für nachhaltige und gesunde Baupraktiken interessieren.
  • Bauingenieure, die sich mit der technischen Umsetzung von Bauprojekten befassen und innovative Lösungen im Bereich gesundes Bauen suchen.
  • Bauunternehmer und Handwerker, die direkt in den Bauprozess involviert sind und Kenntnisse über gesunde Materialien und Techniken erwerben oder teilen möchten.
  • Studenten und Auszubildende, die sich in ihrem zukünftigen Beruf mit der Planung und Gestaltung von Innenräumen beschäftigen und sich begleitend über die Vorteile des baubiologischen Bauens informieren wollen.
  • Umweltmediziner und Ärzte, die sich mit der Prävention und Therapie von gebäudebedingten Umweltbelastungen beschäftigen und sich interdisziplinär weiterbilden möchten.
  • Umwelt- und Gesundheitsorganisationen, die sich mit den Auswirkungen von Bauweisen auf Umwelt und Gesundheit beschäftigen.
  • Politiker und Entscheidungsträger, die Richtlinien im Bereich Stadtplanung, Bauvorschriften oder Umweltpolitik gestalten.
  • Wissenschaftler und Forscher, die Studien zu gesundem Bauen durchführen oder neue Technologien entwickeln.
  • Bauherren/ Interessierte, die sich für nachhaltiges, baubiologisches Bauen interessieren, sei es aus persönlichem Interesse oder aufgrund eines bevorstehenden Bauprojekts.

Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen und die Zukunft des gesunden Bauens gemeinsam zu gestalten.

Partner der baubiologica 2025

Veranstalter

Haben Sie Fragen?

 
 Verband Baubiologie e.V.
 
 Margarethenweg 7, 53474 Bad Neuenahr
 
 info@verband-baubiologie.de

 www.verband-baubiologie.de

Ansprechpartnerin

Verband Baubiologie e.V.
Jeanne Siepert
baubiologica@verband-baubiologie.de

logo vb fb

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.